Diesen Beitrag auf der neuen Seite lesen
This article is also available in English. »
Das Programm ist ein sehr schlanker Proxy-Server (unter 30 KB), der auf Wunsch HTTP/1.0-Requests als HTTP/1.1 an die Websites schickt und beim Rückweg wieder in HTTP/1.0 zurückverwandelt. Dazu kommen noch einige andere Optionen für ältere Browser.
Steinzeitliche Browser wie Internet Explorer 1.0, Cello und Mosaic verstehen nur HTTP/1.0. Heutzutage kommt auf Servern allerdings HTTP/1.1 oder gar schon HTTP/2.0 zum Einsatz. Da man aus Sicherheitsgründen keinen alten HTTP/1.0-Server mehr laufen lassen kann (wäre man doch in der Sekunde gehackt und Teil eines Botnetzes), ist das natürlich schlecht für die Retroszene da die Websites dadurch nicht mit ganz alten Browsern aufgerufen werden können, wie der Fehler von Internet Explorer 1.0 Beta 206 am Screenshots rechts zeigt. Da hilft es auch nicht, wenn man die Seite mit Uralt-HTML-Designs programmiert, wie ich das mit old.retrospace.net getan habe.
In etwas neueren Varianten wie Internet Explorer 2.0 wird auch gerne fälschlicherweise CSS und Javascript als Text gerendert und es fehlen Bilder. Dem kann man mit weiteren Optionen entgegenwirken, die automatisch störendes CSS entfernen und alle modernen PNG-Bilder - on the fly - nach GIF konvertieren. Zusätzlich werden mit gzip komprimierte Websites durch den Proxy entpackt. HTTPS sowie Formulardaten absenden geht leider nicht, da das größere Anforderungen an den Proxy stellt. Hier würde ich auf das größere Projekt WebOne zurück greifen, das bietet auch Optionen für Browser, welche keine Proxy-Server-Konfigurationen
zur Verfügung stellen.
Der Download kommt mit nHTTP.exe selbst und einer nHTTP.vbs. Letztere startet nHTTP mithilfe von VB-Script mit allen Parametern in einem unsichtbaren Fenster:
Codeblock: |
Download
Derzeit gibt es 39 klassische Banner, haben Sie schon alle gesehen?
Besucher Nummer:
Copyright © 2012-2025 retrospace.net