FREAKED'S RETROSPACE - Keeping old technology alive

=============================================================================

\\\\ Startseite | Infoportal | Downloads ////
\\\\ Newsfeed | Bildergalerie | Kontakt ////

=============================================================================

Newsfeed * Überblick

-----------------------------------------------------------------------------

Ich stelle hier einige RSS-Feeds inklusive Scraping der News-Seiten (ORF, Winfuture) für alte Browser zur Verfügung. Smilie liest Zeitung
Es liegt in der Natur der Sache, dass Scraping auf Änderungen der Quellseiten sehr empfindlich reagiert. Wenn Ihnen ein misratener Artikel unter kommt, informieren Sie mich bitte darüber.

-----------------------------------------------------------------------------

RDS-Feed: news.ORF.at

https://rss.orf.at/news.xml

#1 - Trauerfeier und Begräbnis am Samstag

22.04.2025 10:44 Uhr - Artikel lesen

Die Trauer über den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche groß. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungen für die kommenden Tage und Wochen. Am Dienstag teilte der Vatikan mit, dass die Trauerfeier für den verstorbenen Papst am Samstag in Rom stattfinden wird. Wo und wie er beigesetzt werden soll, legte Franziskus noch selbst fest.

#2 - EZB-Beobachter erwarten 2025 und 2026 weniger Wachstum

22.04.2025 10:36 Uhr - Artikel lesen

~ Der OBS-Beitrag ist immer gut angelegt: Der ORF ist auf Druck der Privaten auf 350 Artikel pro Woche beschränkt worden - und für diese liefert er im RDS-Feed dann auch nicht immer einen Vorschautext. Hier ein Beispiel: "EZB-Beobachter erwarten 2025 und 2026 weniger Wachstum" ~~~ freaked

#3 - Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag

22.04.2025 10:22 Uhr - Artikel lesenNachricht

~ Hoffentlich verstehen Sie, was Ihnen der ORF mit "Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag" sagen möchte, denn er verzichtete auf den Vorschautext für diesen Artikel. ~~~ freaked

#4 - Beratungen über Trauerfeierlichkeiten

22.04.2025 09:47 Uhr - Artikel lesenNachricht

Die Trauer über den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche groß. Doch die Glaubensgemeinschaft muss ebenso die Weichen für die Zukunft stellen. Das beginnt mit der Planung der Trauerfeierlichkeiten für das verstorbene Kirchenoberhaupt. Wie die Beerdigung ablaufen soll, legte Franziskus noch selbst fest.

#5 - Angriffe Trumps auf Fed-Chef treiben Goldpreis auf Allzeithoch

22.04.2025 08:52 Uhr - Artikel lesen

~ Der OBS-Beitrag ist immer gut angelegt: Der ORF ist auf Druck der Privaten auf 350 Artikel pro Woche beschränkt worden - und für diese liefert er im RDS-Feed dann auch nicht immer einen Vorschautext. Hier ein Beispiel: "Angriffe Trumps auf Fed-Chef treiben Goldpreis auf Allzeithoch" ~~~ freaked

#6 - Schulterschluss von US-Unis gegen Trump

22.04.2025 08:43 Uhr - Artikel lesenNachricht

In den USA haben am Dienstag mehr als 100 Universitäten, Colleges und Wissenschaftsorganisationen eine gemeinsame Erklärung gegen den Umgang von US-Präsident Donald Trump mit den akademischen Einrichtungen des Landes veröffentlicht. Die renommierte Harvard-Universität geht einen Schritt weiter und klagt die US-Regierung wegen der Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe.

#7 - Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein

22.04.2025 08:38 Uhr - Artikel lesenNachricht

~ Dieser Vorschautext hat mit dem Artikel nicht viel gemeinsam: Der ORF hat einfach keinen bereitgestellt. Damit es hier nicht so leer aussieht, wiederhole ich nochmals den Titel: "Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein" ~~~ freaked

#8 - Trauerzeremonien für Papst fordern Italiens Regierung

22.04.2025 07:44 Uhr - Artikel lesenNachricht

~ Hoffentlich verstehen Sie, was Ihnen der ORF mit "Trauerzeremonien für Papst fordern Italiens Regierung" sagen möchte, denn er verzichtete auf den Vorschautext für diesen Artikel. ~~~ freaked

#9 - Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen

22.04.2025 07:32 Uhr - Artikel lesenNachricht

~ Hoffentlich verstehen Sie, was Ihnen der ORF mit "Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen" sagen möchte, denn er verzichtete auf den Vorschautext für diesen Artikel. ~~~ freaked

#10 - Tren de Aragua: Anklage gegen Verbündete in USA

22.04.2025 07:21 Uhr - Artikel lesenNachricht

~ Hoffentlich verstehen Sie, was Ihnen der ORF mit "Tren de Aragua: Anklage gegen Verbündete in USA" sagen möchte, denn er verzichtete auf den Vorschautext für diesen Artikel. ~~~ freaked

-----------------------------------------------------------------------------

RSS-Feed: wien.ORF.at

https://rss.orf.at/wien.xml

#1 - Überlebenschancen nach Reanimation gestiegen

22.04.2025 07:01 Uhr - Artikel lesenNachricht

Die Überlebenschance nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist in Wien in den vergangenen 15 Jahren um zehn Prozentpunkte gestiegen. Das geht aus einer neuen Studie der Berufsrettung Wien in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien hervor.

#2 - Hunderte bei Gedenken im Stephansdom

22.04.2025 03:43 Uhr - Artikel lesenNachricht

Hunderte Menschen haben am Montagabend im Stephansdom bei einer Totenmesse gemeinsam des verstorbenen Papsts Franziskus gedacht. Am Dom hing die Vatikan-Fahne mit Trauerflor. Kardinal Christoph Schönborn erinnerte an den Einsatz des Papstes für Arme und Flüchtlinge.

#3 - Festival gibt Einblick in Zukunftsberufe

22.04.2025 03:00 Uhr - Artikel lesenNachricht

Ab heute findet in ganz Wien das Future Fit Festival statt. Das Festival soll Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Arbeitswelt von morgen bieten. Bis 10. Juni finden 280 Veranstaltungen statt, die Interessierten verschiedene Unternehmen und Jobs näherbringen.

#4 - Burgtheater: Klimt-Deckengemälde wird saniert

21.04.2025 17:00 Uhr - Artikel lesenNachricht

Das Burgtheater ist nicht nur Bühne für große Worte - sondern auch für große Kunst. In den Treppenhäusern befinden sich Deckengemälde von Gustav Klimt. Diese werden gerade restauriert, ein Grund dafür ist das Unwetter 2024.

#5 - Radfahrerin stürzte in den Donaukanal

21.04.2025 14:37 Uhr - Artikel lesenNachricht

Eine Radfahrerin ist am Ostermontagvormittag in Wien-Döbling in den Donaukanal gestürzt. Die Frau kam offenbar vom Radweg ab und fiel ins Wasser, wo sie sich festklammern konnte. Sie konnte von einem Feuerwehrtaucher an Land gebracht werden.

#6 - Mann griff Frau an und drohte ihr

21.04.2025 12:12 Uhr - Artikel lesenNachricht

Ein 44-jähriger Mann hat seine 34-jährige Freundin am Ostersonntag in Wien-Leopoldstadt angegriffen und am Kopf verletzt. Laut Polizeisprecherin Anna Gutt schlug und trat er sie, außerdem bedrohte er die Frau mit einem Messer.

#7 - Dompfarrer: Großartiges Kapitel geschlossen

21.04.2025 10:28 Uhr - Artikel lesenNachricht

Mit dem Tod von Papst Franziskus ist ein "großartiges Kapitel Kirchengeschichte geschlossen". Das sagte Dompfarrer Anton Faber am Montag. Gekennzeichnet war Franziskus’ Amtszeit von Einfachheit, Demut und Bescheidenheit.

#8 - Auto brannte: Benzintank platzte auf

21.04.2025 09:42 Uhr - Artikel lesenNachricht

In Floridsdorf ist am Sonntagvormittag ein Pkw in Vollbrand geraten. Durch den Brand platzte der Benzintank auf und verteilte ein Wasser-Benzin-Gemisch auf einer Länge von 100 Metern. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

#9 - Life-Sciences-Branche in Wien im Aufwind

21.04.2025 06:00 Uhr - Artikel lesenNachricht

Die Wiener Life-Sciences-Branche verzeichnet ein starkes Wachstum. Laut einer neuen Studie stieg der Jahresumsatz von 2020 bis 2023 um 22 Prozent auf 22,7 Mrd. Euro. Die Zahl der Beschäftigten wuchs um acht Prozent auf über 49.000.

#10 - Arbeiterklasse wählt öfter rechts

21.04.2025 04:00 Uhr - Artikel lesen

In Wien stellt die Arbeiterklasse eine politisch stark umkämpfte Wählergruppe dar. Bei der letzten Wien-Wahl wählten 37 Prozent der Arbeiterinnen und Arbeiter die SPÖ. Dahinter folgten aber schon die beiden rechtspopulistischen Parteien FPÖ und Team HC Strache.

-----------------------------------------------------------------------------

RSS-Feed: science.ORF.at

https://rss.orf.at/science.xml

#1 - Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte

22.04.2025 07:56 Uhr - Artikel lesenNachricht

Wilde Schimpansen konsumieren nicht nur alkoholhaltige Früchte, sie teilen sie auch untereinander. Diese Beobachtung eines britischen Wissenschaftsteams stützt die Idee, dass der menschliche Alkoholkonsum in der Evolutionsgeschichte tief verwurzelt sein dürfte.

#2 - Wachstumsschub schützt Kaulquappen

22.04.2025 06:13 Uhr - Artikel lesenNachricht

Frösche, Kröten und Salamander reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Auch Krankheitserreger wie das Ranavirus bedrohen die Amphibien zusehends. Neue Studiendaten aus den USA zeigen, dass sich manche Frösche aber durchaus vor dem tödlichen Erreger schützen können - und zwar, indem sie deutlich schneller wachsen.

#3 - Nostalgiker haben mehr Freunde

20.04.2025 09:23 Uhr - Artikel lesenNachricht

Menschen, die sehr nostalgisch sind, haben mehr enge Freunde als solche, die weniger sentimental auf die Vergangenheit blicken. Das zeigt eine Studie mit knapp 1.500 Personen in den USA und in Europa. Nostalgiker und Nostalgikerinnen pflegen ihre Sozialkontakte wohl mehr als andere.

#4 - Was Häuser über Gerechtigkeit verraten

18.04.2025 11:59 Uhr - Artikel lesenNachricht

Die heutige Welt ist alles andere als verteilungsgerecht, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer noch weiter auf. Ungleichheit ist kein neues Phänomen, wie eine Analyse von mehr als 50.000 Häusern an über 1.000 archäologischen Fundstätten zeigt. Aber: Sie ist vermeidbar. Außerdem war sie nicht immer und überall gleich ausgeprägt.

#5 - Lernen noch komplizierter als gedacht

18.04.2025 10:54 Uhr - Artikel lesenNachricht

Beim Lernen werden Verbindungen zwischen einzelnen Nervenzellen im Gehirn verändert. Wie das Hirn entscheidet, welche Synapsen neu organisiert werden sollen, war bisher jedoch unklar. Drei Neurowissenschaftler liefern nun überraschende Antworten.

#6 - Mensch hat schlechten Einfluss auf Pflanzenvielfalt

18.04.2025 07:16 Uhr - Artikel lesen

Während man in Gebieten mit wenig menschlicher Aktivität rund 35 Prozent der Arten findet, die dort leben könnten, sinkt der Wert in stark beeinflussten Regionen auf nur 20 Prozent. Das zeigt eine Auswertung von Daten aus 119 Weltregionen. Infrastrukturen wie Straßen können sich über hunderte Kilometer hinweg ungünstig auswirken.

#7 - Endzeit: Utopien als Mangelware

18.04.2025 06:17 Uhr - Artikel lesenNachricht

Die vielen Krisen der Gegenwart spiegeln sich auch in der Literatur wider. Wie sie das "Ende der Welt" und die Zeit danach behandelt, beschreibt die Literaturwissenschaftlerin Julia Hoydis in einem Gastbeitrag anhand einiger Beispiele - Utopien sind dabei Mangelware.

#8 - Homo sapiens überlebte dank Sonnenschutzes

17.04.2025 14:09 Uhr - Artikel lesenNachricht

Zu viel pralle Sonne schadet der Gesundheit. Vor über 40.000 Jahren war die UV-Belastung laut einer Studie noch stärker und gefährlicher als heute. Wahrscheinlich konnten sich die damaligen die Menschen durch ihren Aufenthalt in Höhlen, körperbedeckende Kleidung sowie eine Art Sonnencreme recht gut schützen und so die strahlungsintensive Zeit überleben, während die Neandertaler verschwanden.

#9 - Vulkanausbruch kühlte noch nächsten Winter

17.04.2025 11:43 Uhr - Artikel lesen

Am 15. Jänner 2022 hat sich einer der gewaltigsten Vulkanausbrüche der vergangenen Jahrtausende ereignet: Jener des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai nahe Tonga im Südpazifik. Laut einer neuen Studie sorgte der Auswurf noch im darauffolgenden Winter dafür, dass unter anderem in Europa längere Kältephasen herrschten.

#10 - Anzeichen für Leben auf fernem Planeten

17.04.2025 07:06 Uhr - Artikel lesenNachricht

Bei der Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems ist ein internationales Forschungsteam womöglich einen großen Schritt vorangekommen. In der Atmosphäre eines fernen Planeten entdeckte es Anzeichen für zwei wichtige chemische Verbindungen, die auf außerirdisches Leben hinweisen könnten.

-----------------------------------------------------------------------------

RSS-Feed: WinFuture News

https://static.winfuture.de/feeds/WinFuture-News-rss2.0.xml

#1 - VPN nach Hause: FritzBox und WireGuard einrichten - So einfach geht's

22.04.2025 08:33 Uhr - Artikel lesen

VPN-Verbindungen sind nicht nur eine gute Idee, um etwa Geoblocking beim Streaming zu umgehen. Auch für die eigene Sicherheit spielen sie eine wichtige Rolle. Wir zeigen, wie einfach ihr mit einer FritzBox und dem WireGuard-Protokoll ein "VPN nach Hause" einrichtet.

#2 - XMedia Recode Download - Kostenloser Video-Converter

22.04.2025 08:27 Uhr - Nur bei Winfuture zu lesen (Externer Link)Nachricht

Mit dem kostenlosen Download von XMedia Recode für Windows konvertieren Sie mit nur wenigen Klicks Videos und Audiodateien in nahezu jedes andere Format.

#3 - Nintendo-Chef macht Hoffnung: Neues 3D Mario-Spiel für Switch 2

22.04.2025 08:12 Uhr - Artikel lesen

Seit Super Mario Odyssey sind fast acht Jahre vergangen - die längste Pause zwischen 3D-Mario-Titeln überhaupt. Wann kommt endlich der Nachfolger für die Switch 2? Nintendo-Manager Doug Bowser gibt nun Hoffnung auf baldige Neuigkeiten für Fans des springenden Klempners.

#4 - WD startet große Recycling-Initiative für Seltene Erden aus Festplatten

22.04.2025 07:47 Uhr - Artikel lesenNachricht

Festplatten werden nach ihrem Lebensende nur in recht geringem Umfang der Wiederverwertung zugeführt. Western Digital will das nun ändern und startet ein Recycling-Programm, mit dem vor allem Seltene Erden-Elemente zurückgeholt werden sollen.

#5 - Comeback: Sony PS6-Handheld in Arbeit - Erste Details zur Leistung

22.04.2025 07:26 Uhr - Artikel lesen

Nach über einem Jahrzehnt könnte Sony in den Handheld-Markt zurückkehren - mit einer tragbaren PlayStation 6, die stärker als eine Xbox sein soll. Die geplante "PS6 Portable"-Konsole wird angeblich PS5-Spiele ohne spezielle Updates abspielen können.

#6 - Nur bis Mitternacht: Günstige Oster-Deals bei Media Markt und Saturn

22.04.2025 07:05 Uhr - Artikel lesen

Das große Oster-Deals-Finale von Media Markt und Saturn endet in wenigen Stunden. Nur bis Mitternacht könnt ihr noch bis zu 70 Prozent sparen. Unser Überblick der besten Technik-Angebote und Prospekte hilft euch jetzt auf den letzten Metern.

#7 - Whisky: MacOS-App für Windows-Games wird vom Entwickler eingestellt

22.04.2025 06:44 Uhr - Artikel lesenNachricht

Das MacOS-Tool Whisky, eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Windows-Laufzeitumgebung Wine, wird nicht länger weiterentwickelt. Der Anbieter verweist die Nutzer stattdessen auf kommerzielle Angebote, denen er nicht mehr das Wasser abgraben will.

#8 - Nach Datenleck: Nintendo jagt Pokémon-Leaker mit allen Mitteln

22.04.2025 06:23 Uhr - Artikel lesen

Nintendo setzt alle Hebel in Bewegung, um den Verantwortlichen Discord-Nutzer des TeraLeaks zu finden. Der enthielt nicht nur geheime Pokémon-Spielinformationen, sondern auch die persönlichen Daten von über 2600 Mitarbeitern. Nun müssen erst einmal die Gerichte entscheiden.

#9 - 520 km in 5 Minuten: CATL übertrifft BYDs Auto-Schnelllade-Rekord

22.04.2025 06:01 Uhr - Artikel lesenNachricht

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine neue Generation seiner Shenxing-Batteriezelle vorgestellt. Mit dieser will man beim Wettlauf des schnellen Ladens von Elektrofahrzeugen erneut an die Spitze. BYDs Rekord soll hier übertroffen werden.

#10 - Google Fotos: Neues Ultra-HDR-Update wertet alle eure Bilder auf

22.04.2025 05:40 Uhr - Artikel lesenNachricht

Google Fotos bekommt ein praktisches Update: Die App ermöglicht jetzt die nachträgliche Umwandlung gewöhnlicher Fotos in das Ultra-HDR-Format. Das Feature sorgt für lebendigere Farben und bessere Kontraste - auch bei älteren Aufnahmen, die ursprünglich nicht in diesem Format aufgenommen wurden.


Achtung:Diese Artikel stammen von ORF sowie Winfuture und nicht von Retrospace. Für den Inhalt sind deren Redaktionen verantwortlich.

Derzeit gibt es 39 klassische Banner, haben Sie schon alle gesehen?
Werbung

< Zurück ^ Nach oben EXIT Neue Seite

=============================================================================

Besucher Nummer: ERROR

Copyright © 2012-2025 retrospace.net

=============================================================================